Deine Ausbildung für die 2. Qualifikationsebene (2. QE)

Deine Ausbildung dauert zweieinhalb Jahre. In fünf Ausbildungsabschnitten behandeln wir Themen aus den Bereichen Recht, Praxis, Persönlichkeitsbildung und situatives Handlungstraining. Du trainierst Echtfälle – vom Notruf über das Verhalten am Einsatzort bis hin zur Sachbearbeitung. In Übungsräumen und später auch im realen öffentlichen Raum wirst Du so auf viele Einsatzsituationen vorbereitet.

Rechtliche Ausbildung

Du musst Gesetzesinhalte umfassend verstehen, um z.B. bei schnell zu treffenden Entscheidungen im Einsatz Dein Wissen aus Bereichen wie Strafrecht oder Verkehrsrecht praktisch anwenden zu können.

Zu den rechtlichen Ausbildungsfächern gehören

  • Allgemeines Polizeirecht (u.a. Identitätsfeststellung, Festnahme)
  • Beamtenrecht (u.a. Pflichten des Beamten, Beamtenverhältnis)
  • Besonderes Sicherheitsrecht (u.a. Betäubungsmittelrecht, Waffenrecht)
  • Strafrecht (u.a. Diebstahl, Körperverletzung, Sexualdelikte)
  • Verkehrsrecht (u.a. Unfallaufnahme, Kontrollen)

Praktische Ausbildung

Die Inhalte der Ausbildung werden von Anfang an in die Praxis umgesetzt.

Zu den praktischen Ausbildungsfächern gehören

  • Situatives Handlungstraining
  • Waffen- und Schießausbildung
  • Kriminalistik (u.a. Spurensicherung, Fahndung)
  • Sachbearbeitung
  • Deutsch
  • Informationstechnologie (u.a. Textverarbeitung, Internetbetrug)
  • Geschlossener Einsatz/Einsatzlehre (u.a. Veranstaltungsschutz, Demonstrationen)
  • Fahrausbildung
  • Erste Hilfe

Persönlichkeitsbildung

Für einen erfolgreichen Polizeialltag sind persönliche Merkmale wie Selbständigkeit, Teamfähigkeit oder Stressstabilität wichtig.

Diese behandeln wir in Fächern wie

  • Kommunikation und Konfliktbewältigung
  • Berufsethik
  • Englisch
  • Sport
  • Einsatzbezogene Selbstverteidigung und Eigensicherung
  • Politische Bildung/Zeitgeschehen


Die Ausbildungsabschnitte der 2. QE

1. Ausbildungsabschnitt | 6 Monate

Wesentliche Inhalte:

  • Einleben am Ausbildungsstandort, Kennenlernen der Kollegen
    (Teambildung)
  • Erhalt der Uniform und Ausrüstung
  • Rechtlicher und praktischer Unterricht
    (erster Umgang mit rechtlichen Grundlagen, Handhabung der Dienstpistole, Steigerung der körperlichen Fitness)
  • Informationswoche in einer heimatnahen Polizeiinspektion

Lernzielkontrollen
Fünf fachspezifische Klausuren

2. Ausbildungsabschnitt | 6 Monate

Wesentliche Inhalte:

  • Unterricht zu vier Leitthemen: Dienstbetrieb, Verkehr, Streife, Kriminalitätsbekämpfung
  • Praktisches Polizeitraining
  • Sicherer Umgang mit speziellen Computerprogrammen; polizeiliche Fallbearbeitung
  • Erste Polizeieinsätze
  • Du musst bis zum Ende dieses Ausbildungsabschnitts die Fahrerlaubnis der Klasse B eigenverantwortlich erworben haben
  • Leistungsüberprüfung im Sport

Lernzielkontrollen
Klausuren zu leitthemenorientierten Fällen, z.B. aus dem Fachbereich Persönlichkeitsbildung

Ernennung zum/zur Polizeioberwachtmeister/-in.
Du bist nun Polizeivollzugsbeamter/-beamtin
(Beamtenverhältnis auf Probe)

3. Ausbildungsabschnitt | 6 Monate

Wesentliche Inhalte:

  • 1 Monat Berufspraktikum bei einer heimatnahen Polizeiinspektion, Durchführung polizeilicher Maßnahmen mit einem erfahrenen Streifenpartner
  • Unterricht zu den Leitthemen
  • Fahrsicherheitstraining

Lernzielkontrollen
Vier leitthemenorientierte Klausuren

4. Ausbildungsabschnitt | 6 Monate

Wesentliche Inhalte:

  • 3 Monate Berufspraktikum bei einer heimatnahen Polizeiinspektion mit einem erfahrenen Streifenpartner
  • Polizeieinsätze
  • Unterricht zu den Leitthemen
  • Training am Fahrsimulator
  • Techniken zur Stressbewältigung
  • Training am Rettungs-/Überschlagssimulator

5. Ausbildungsabschnitt | 6 Monate

Wesentliche Inhalte:

  • Training komplexer Einsatzlagen, wie die Festnahme eines flüchtigen Straftäters
  • Vermittlung anspruchsvoller Themen, wie der Umgang mit psychisch Kranken oder Erstmaßnahmen nach dem dienstlichen Schusswaffengebrauch
  • Intensive Vorbereitung auf die Qualifikationsprüfung

Qualifikationsprüfung (Abschlussprüfung): schriftlicher Teil mit vier Aufgaben, praktisch/mündlicher Teil (Abarbeitung einer typischen Einsatzsituation), mündlicher Englischtest

Nach erfolgreich absolvierter Prüfung erhältst Du das Prüfungszeugnis und Deine Ernennungsurkunde zum / zur Polizeimeister / -in.