Ihr Weg zum IT-Profi mit Karrierechancen
Sie interessieren sich für den Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnologie, arbeiten gern im Team und können zugleich sehr eigenständig handeln? Wenn Sie zudem eine hohe Bereitschaft zur ständigen Fortbildung mitbringen, erfüllen Sie bereits wesentliche Anforderungen an unsere Studienkandidaten.
Schulische Bildung
- Unbeschränkte Fachhochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Allgemeine Hochschulreife
- einen vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
- oder die Hochschulzugangsberechtigung über erfolgreiche berufliche Fortbildungsprüfungen (Meisterprüfung oder gleichgestellte berufliche Fortbildungsprüfungen, Absolventen von Fachschulen und Fachakademien) in Verbindung mit einem Beratungsgespräch an einer bayerischen Hochschule oder an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD)
Sie weisen eine Durchschnittsnote in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch (bzw. in der ersten Fremdsprache) von mindestens 3,0 auf, wobei Ihre Note im Fach Mathematik mindestens eine 3 sein sollte.
Persönliche Voraussetzungen
Sie treten für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein und haben die deutsche oder eine EU-Staatsangehörigkeit (Ausnahmen sind möglich). Zu Beginn des Studiums darf das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet sein.
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Tadelloser Leumund (Führungszeugnis, polizeiliche Sicherheitsüberprüfung)
- Gesundheitliche Eignung für das Beamtenverhältnis
- Geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.